Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

etw den

  • 1 etw. den Kundenwünschen anpassen

    Kundenwünschen anpassen v: etw. den Kundenwünschen anpassen v IND (AE) customize sth, (BE) make sth meet customers’ wishes, (BE) conform to customers’ wishes (Produktion)

    Business german-english dictionary > etw. den Kundenwünschen anpassen

  • 2 den Kriegszustand erklären über etw. den Kriegszustand verhängen

    прил.
    общ. (A) объявить (где-л.) военное положение

    Универсальный немецко-русский словарь > den Kriegszustand erklären über etw. den Kriegszustand verhängen

  • 3 sich über etw. den Kopf zerbrechen

    (sich über etw. den Kopf [Schädel] zerbrechen [zermartern / zergrübeln])
    (über etw. angestrengt nachdenken, in einer schwierigen Lage nach einer Lösung suchen)
    ломать себе голову над чем-л.

    Er zergrübelte sich den Kopf: Sie hatten ihn entlassen - war er irgendwann kein guter Genosse gewesen? (E. Strittmatter. Wundertäter)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich über etw. den Kopf zerbrechen

  • 4 auf etw. den Daumen drücken

    ugs.
    (auf etw. bestehen)
    настаивать на чем-л.

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf etw. den Daumen drücken

  • 5 sich [durch etw.] den Weg bahnen

    пробивам си път [през нщ]

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > sich [durch etw.] den Weg bahnen

  • 6 für etw. den Kopf hinhalten

    to take the rap for sth. Am. sl.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > für etw. den Kopf hinhalten

  • 7 jdm. / etw. den Rücken kehren

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > jdm. / etw. den Rücken kehren

  • 8 jdm./etw. den Boden entziehen

    to cut/take the ground from under sb./sth.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > jdm./etw. den Boden entziehen

  • 9 sich über etw. den Kopf zerbrechen

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > sich über etw. den Kopf zerbrechen

  • 10 etw. in den Griff bekommen

    (etw. in den Griff bekommen [kriegen])
    (etw. meistern; lernen mit etw. gut umzugehen)
    1) приобрести навык в чем-л.
    2) справиться с чем-л.; решить какую-л. проблему

    Im "Metropol" bemüht man sich offensichtlich, das Problem in den Griff zu bekommen. Der Vorschlag: Wir können ein Appartement bieten. 600 DM. Dafür könne aber das Zweijährige umsonst schlafen. Und nach den Kindern würde schon mal jemand schauen, wenn die Eltern abends auf Achse sind. (BZ. 1991)

    Berlin muss seine Standards dem Niveau der anderen Länder angleichen, sonst bekommen wir die Finanzkrise nicht in den Griff. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. in den Griff bekommen

  • 11 etw. auf den Weg bringen

    (etw. schaffen, organisieren, etw. zutande bringen)
    создавать что-л., разрабатывать что-л., добиваться чего-л.

    Nach den Worten des Grünen-Vorsitzenden Fritz Kuhn, "wäre die Regierung gut beraten, wenn sie weitere Reformen auf den Weg bringt und die Hände nicht in den Schoß legt". (BZ. 2001)

    Der Ruf nach raschem Durchgreifen wird deshalb lauter. Die irgendwann geplante Fusion von Sozial- und Arbeitsämtern müsse noch vor der Wahl auf den Weg gebracht werden, fordert der Sprecher der konservativen "Seeheimer" Reinhold Robbe. (BZ. 2002)

    Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) forderte, die Zuwanderung aus der heißen Phase des Wahlkampfs herauszuhalten und das Gesetz schnell auf den Weg zu bringen. Brandenburg wird von einer SPD-geführten großen Koalition regiert und gilt bei der Abstimmung im Bundesrat als Zünglein an der Waage. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. auf den Weg bringen

  • 12 etw. steht in den Sternen

    (etw. steht (geschrieben) in den Sternen)
    (etw. ist völlig ungewiss)
    абсолютно неизвестно, никто не знает; на (по) воде вилами писано, что будет

    Seine mit nach Washington gebrachten Beweise zum Entkräften des amerikanischen Vorwurfs der weltpolitischen Drückebergerei Bonns sind unwiderlegbar und erdrückend. Doch ob der Kanzler damit alle seine amerikanischen Gesprächspartner überzeugen kann, steht noch in den Sternen. (BZ. 1991)

    Wie unter diesen Voraussetzungen der Wechsel an der Spitze einigermaßen abgesichert in Szene gesetzt und die programmatische Erneuerung eingeleitet werden kann, steht in den Sternen. Nicht zuletzt fehlen an allen Enden starke Persönlichkeiten, die Koalition ist auch personell ziemlich erschöpft. (Der Tagesspiegel. 1994)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. steht in den Sternen

  • 13 etw. für ein Linsengericht hergeben

    (etw. für ein Linsengericht hergeben [verkaufen])
    (etw. Wertvolles für etw. sehr Geringes hergeben, für sehr wenig Geld verkaufen)
    отдать [продать] что-л. за чечевичную похлебку, продать что-л. за гроши

    Es war der Verkauf der eigenen Persönlichkeit - um ein Linsengericht. (St. Heym. Schatten und Licht)

    Wie wäre es sonst zu erklären, dass die CDU-Generalsekretärin Angela Merkel jetzt sogar bereit ist, für das Linsengericht eines flüchtigen Wahlkampfvorteils den wichtigsten Reformbeitrag ihrer Partei für eine zukunftssichere Rente, den sogenannten Demographiefaktor, öffentlich ad acta zu legen? (Der Tagesspiegel. 1999)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. für ein Linsengericht hergeben

  • 14 etw. auf den Tisch legen

    (etw. auf den Tisch (des Hauses) legen)
    (etw. (offiziell) zur Kenntnis bringen, vorlegen)
    представлять что-л. (официально) для обсуждения, для ознакомления

    Vielmehr solle zunächst die Haltung der 15 Mitgliedstaaten getestet werden. Erst danach wolle Brüssel, möglicherweise im April, einen konkreten Vorschlag auf den Tisch legen. Verheugen hofft, dass sich die EU-Partner dann im Laufe des ersten Halbjahres zu einer gemeinsamen Position zusammenraufen... (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. auf den Tisch legen

  • 15 etw. an den Schuhen abgelaufen haben

    (etw. an den Schuhen [Schuhsohlen / Sohlen] abgelaufen [zerrissen / verschlissen] haben)
    (etw. aus eigener Erfahrung wissen)
    знать что-л. по собственному опыту

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. an den Schuhen abgelaufen haben

  • 16 etw. in den Akten eintragen

    etw. in den Akten eintragen
    to put s. th. on record

    Business german-english dictionary > etw. in den Akten eintragen

  • 17 etw. unter den Hammer bringen

    (etw. versteigern)
    продавать что-л. с молотка

    Etwa 900 Posten der ersten deutschen Weltausstellung muss der niederländische Auktionator unter den Hammer bringen. (BZ. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. unter den Hammer bringen

  • 18 etw. abstoßen wie eine heiße Kartoffel

    (etw. abstoßen [fallen lassen] wie eine heiße Kartoffel)
    (von jmdm. lossagen; jmdm. abrupt jede Unterstützung entziehen, sich ohne Zögern von jmdm. lossagen; etw. abrupt aufgeben)
    отказывать кому-л., чему-л. в поддержке; (неожиданно) отказаться от кого-л., чего-л.

    Nicht überall haben Betriebe ihre ehemaligen Sportgemeinschaften abgestoßen wie eine heiße Kartoffel. Am Beispiel des Marzahner Sportvereins BWF wird gezeigt, wie es auch unter den neuen Bedingungen geht. (BZ. 1990)

    Und ihr amerikanisches Stammhaus wird Sie wie eine heiße Kartoffel fallen lassen, wenn es die Wahrheit erfährt. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. abstoßen wie eine heiße Kartoffel

  • 19 etw. auf die Schiene setzen

    (etw. in Ordnung bringen, etw. auf den richtigen Gleis bringen)
    налаживать что-л.; направлять что-л. в нужное русло (букв. поставить на рельсы)

    Altbundeskanzler Helmut Schmidt hat die Berliner und die Brandenburger gewarnt. Sie sollten schnell das gemeinsame Land auf die Schiene setzen, bevor die "Planstelleninhaber sich eingebracht haben und ihre Festungen verteidigen". (BZ. 1991)

    "Für mich ist entscheidend, dass sich jemand engagiert und preiswerten Verkehr in guter Qualität auf die Schiene bringt." Dort, wo sich Bahnverkehr nicht lohne, "müssen auch wir Strecken stilllegen oder Zug- und Busverkehre kombinieren". (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. auf die Schiene setzen

  • 20 etw. aus dem Wege schaffen

    (etw. aus dem Wege schaffen [räumen])
    (etw. überwinden, beseitigen (für jmdn.))
    преодолеть препятствия; устранить препятствие на чьём-л. пути

    Der kurzen öffentlichen Auftaktsitzung der Außenminister folgten Beratungen hinter geschlossenen Türen. Bereits am ersten Tag des Treffens wurden die grundlegenden Differenzen zwischen der Sowjetunion und den übrigen Staaten der Konferenz über einen neuen KSZE-Mechanismus zur Krisenbeilegung aus dem Weg geschafft. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. aus dem Wege schaffen

См. также в других словарях:

  • etw. den Vorrang lassen — [Redensart] Auch: • j m den Vorrang lassen • j m die Vorfahrt lassen • etw. die Vorfahrt lassen • j m nachgeben • etw. nachgebe …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. die Vorfahrt lassen — [Redensart] Auch: • j m den Vorrang lassen • etw. den Vorrang lassen • j m die Vorfahrt lassen • j m nachgeben • etw. nachgeben …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. nachgeben — [Redensart] Auch: • j m den Vorrang lassen • etw. den Vorrang lassen • j m die Vorfahrt lassen • etw. die Vorfahrt lassen • j m …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. in den Schatten stellen — [Redensart] Auch: • j m weitaus überlegen sein • einer Sache weitaus überlegen sein • j n weit übertreffen • etw. weit übertreffen • …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. in den Sack stecken — [Redensart] Auch: • j m weitaus überlegen sein • einer Sache weitaus überlegen sein • j n weit übertreffen • etw. weit übertreffen • …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. weit übertreffen — [Redensart] Auch: • j m weitaus überlegen sein • einer Sache weitaus überlegen sein • j n weit übertreffen • j n in den Schatten stellen • …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. vermasseln — [Redensart] Auch: • etw. verpfuschen • etw. verpatzen • etw. verderben • etw. kaputtmachen • etw. falsch machen …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. übel nehmen — [Redensart] Auch: • an etw. Anstoß nehmen • an etw. etw. auszusetzen haben • wegen etw. beleidigt sein Bsp.: • Nehmen Sie es mir nicht übel, wenn ich Ihnen diese persönliche Frage stelle. • …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. kaputtmachen — [Redensart] Auch: • verkorksen • etw. vermasseln • etw. verderben • etw. falsch machen • etw. durcheinander bringen Bsp …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. versuchen — [Redensart] Auch: • etw. ausprobieren • mal etw. versuchen • etw. probieren • etw. mal probieren Bsp.: • Los, probieren wir s mal! …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. durcheinander bringen — [Redensart] Auch: • etw. vermasseln • etw. verderben • etw. kaputtmachen • etw. falsch machen Bsp.: • Jemand ist bei mir im Büro gewesen und hat meinen Schreibti …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»